Eigenkapital Evolution: Die Zukunft der Arbeit neu gestalten

Eigenkapital Evolution: Die Zukunft der Arbeit neu gestalten

Die Zukunft der Arbeit, wie wir sie kennen, verschiebt sich radikal in neue Richtungen. Remote-Arbeitsplätze, Digitalisierung, flexible Arbeitsformen und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - das sind nur einige der Umstände, die die Arbeit verändern. Aber nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich. Auch die Art und Weise, wie Menschen für ihre Arbeit entlohnt werden befindet sich im Wandel. In diesem Artikel befassen wir uns mit einer wichtigen Veränderung in der Arbeitsvergütung: Anteilsbasierte Vergütungsmodelle.

Wie funktioniert die anteilsbasierte Vergütung?

Die anteilsbasierte Vergütung ist ein System, bei dem Mitarbeiter mit Unternehmensanteilen belohnt werden, z. B. mit Aktienoptionen, Restricted Stock Units (RSUs) und Employee Stock Purchase Plans (ESPPs). Diese Vergütungsmodelle sind vor allem bei größeren Unternehmen sehr beliebt. Etwa 67 % der Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 10 Milliarden Dollar oder mehr verwenden ein anteilsbasiertes Vergütungsmodell in ihrem Unternehmen. Viele Unternehmen und Führungskräfte bevorzugen dieses Modell, weil es die Mitarbeiter dazu motiviert, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Dadurch erhöht sich oft der Wert des Unternehmens und es ergeben sich viele weitere Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es bringt jedoch auch eine Reihe von Problemen mit sich, wie z. B. komplexe steuerliche Auswirkungen und eine Verwässerung des Aktienkapitals für bestehende Aktionäre.

Vorteile der anteilsbasierten Vergütung

Wegen der vielen positiven Auswirkungen auf Unternehmen und deren Mitarbeiter, verändert die anteilsbasierte Vergütung die Arbeit, wie wir sie kennen. Hier sind einige Vorteile, die sich jedes Jahr mehr und mehr durchsetzen.

Verbesserte Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung

Mitarbeiter, die Anteile erhalten, fühlen sich in der Regel stärker mit dem Unternehmen verbunden, was zu einem stärkeren Gefühl der Zugehörigkeit und Loyalität führt. Diese psychologische Beteiligung kann auch die Produktivität und das Engagement für die Ziele des Unternehmens steigern. Viele Unternehmen setzen die anteilsbasierte Vergütung auch als Instrument zur Mitarbeiterbindung ein, da diese Anteile in der Regel im Laufe der Zeit erdient werden. Dies ist ein Anreiz für die Mitarbeiter, länger im Unternehmen zu bleiben, um die Vorteile in vollem Umfang zu nutzen.

Angleichung von Mitarbeiter- und Aktionärsinteressen

Die finanziellen Interessen der Mitarbeiter werden mit den Unternehmensinteressen in Einklang gebracht, wenn Mitarbeiter Anteile besitzen. Diese Angleichung ermutigt sie, den Wert des Unternehmens zu steigern, was allen Aktionären zugutekommt. Aktionäre konzentrieren sich in der Regel auf die langfristige Wertschöpfung. Daher trägt die anteilsbasierte Vergütung dazu bei, eine ähnliche langfristige Perspektive bei den Mitarbeitern zu kultivieren und ihren Fokus auf nachhaltiges Wachstum zu verlagern.

Anziehung von Spitzentalenten

Das Angebot von Anteilen kann ein starker Anreiz in Branchen sein, in denen der Wettbewerb um Spitzenkräfte hart ist. Besonders attraktiv ist es in Start-ups oder Technologieunternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Anteile sind attraktiv für ehrgeizige Fachkräfte, die einen wichtigen Beitrag zum Wachstum eines Unternehmens leisten und an dessen Erfolg teilhaben wollen.

Steuervorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

In vielen Fällen ist die Besteuerung von Gewinnen aus Anteilen niedriger als die von regulärem Einkommen. Dies macht anteilsbasierte Vergütungen für Arbeitnehmer finanziell attraktiv. Auch Arbeitgeber neigen dazu, anteilsbasierte Vergütungen zu bevorzugen, weil sie steuerlich günstiger sind als andere Boni oder Gehaltserhöhungen.

Effektives Cash-Management für Unternehmen

Start-ups und wachsende Unternehmen haben häufig mit Liquiditätsengpässen zu kämpfen. Mit anteilsbasierten Vergütungen können diese Unternehmen Talente anziehen und halten, ohne dass sie sofort Geld ausgeben müssen. Durch dieses System werden Barmittel für kritischere Geschäftsabläufe, Forschung und Entwicklung oder Wachstums- und Expansionsbemühungen frei.

Leistungsabhängige Anreize

Unternehmen mit einem anteilsbasierten Vergütungsmodell knüpfen diese Anreize an bestimmte Leistungskennzahlen, die die Mitarbeiter ermutigen, ihre Ziele zu erreichen oder zu übertreffen. Mit diesem Ansatz wird sichergestellt, dass die leistungsstärksten Mitarbeiter anerkannt und belohnt werden, wodurch eine Kultur der Kompetenz und Leistung gefördert wird.

Möglichkeiten zur Vermögensbildung für Mitarbeiter

Mitarbeiter können ein beträchtliches persönliches Vermögen aufbauen, indem sie sich an Unternehmen in der Frühphase beteiligen, die im Wert wachsen. Für viele Mitarbeiter kann dies zu ihrer finanziellen Sicherheit und zu einem Investitionsportfolio beitragen, das ihr regelmäßiges Einkommen ergänzt.

Förderung einer Kultur des Eigentums und der Verantwortung

Der Besitz eines Teils des Unternehmens kann das Engagement der Mitarbeiter erhöhen, da sie dadurch mit “Haut und Haaren” dabei sind. Die Mitarbeiter denken dann eher wie Teilhaber und übernehmen mehr Verantwortung für ihre Arbeit und deren Auswirkungen auf das Unternehmen.

Sollten Sie in Ihrem Unternehmen mit der Einführung einer anteilsbasierten Vergütung beginnen?

Die Antwort ist nicht so einfach. Die Entscheidung, eine anteilsbasierte Vergütung in Ihrem Unternehmen einzuführen, muss sorgfältig überlegt werden. Es handelt sich dabei um eine Einheitslösung, die je nach den besonderen Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen erhebliche Vorteile oder Herausforderungen mit sich bringen kann. Bei der Einführung einer anteilsbasierten Vergütungsstruktur in Ihrem Unternehmen sollten Sie u. a. die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Unternehmensphase und -stabilität — Unternehmen in der Frühphase oder Start-ups mit anteilsbasierter Vergütung profitieren möglicherweise mehr von diesem Modell, da sie Barmittel sparen können. Bei stabilen, etablierten Unternehmen sind die Auswirkungen möglicherweise weniger stark.
  • Unternehmensleistung und Branche - diese Vergütung ist nur wirksam, wenn das Unternehmen ein hohes Wachstum und eine hohe Leistung aufweist. In wachstumsstarken Branchen können die potenziellen Vorteile für die Mitarbeiter beträchtlich sein. Andernfalls sehen die Mitarbeiter möglicherweise nicht den Wert dieser Vergütungsmodelle.
  • Präferenzen der Mitarbeiter - Demografie und die Präferenzen der Belegschaft müssen ebenfalls in die Entscheidungsfindung einbezogen werden. Einige Mitarbeiter bevorzugen vielleicht die Stabilität einer Barvergütung. Weiterhin ist es möglich, dass potenzielle Mitarbeiter dieses Modell nicht verstehen und damit auch nicht wertschätzen.
  • Rechtliche und steuerliche Auswirkungen - Informieren Sie sich genau über die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen auf das Unternehmen und die Mitarbeiter. In verschiedenen Ländern und Regionen gelten unterschiedliche Vorschriften für die Kapitalbeteiligung.
  • Auswirkungen auf die Unternehmenskultur - Überlegen Sie, wie sich diese Vergütung auf Ihre Unternehmenskultur auswirken wird. Sie kann das Gefühl der Eigenverantwortung und der Zusammengehörigkeit fördern, aber auch Bedenken hinsichtlich Gerechtigkeit und Fairness aufkommen lassen.

Erhalten Sie Klarheit und Hilfe

Die Entscheidung über die Einführung einer anteilsbasierten Vergütung hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Es ist ratsam, sich von Rechtsexperten und Finanzfachleuten beraten zu lassen, um die Auswirkungen genau zu verstehen. Wenn Sie anteilsbasierte Vergütungsmodelle gut konzipieren, können Sie die Vorteile dieser Modelle nutzen und gleichzeitig seine potenziellen Nachteile abmildern.

Verwandte Artikel

Barausgleich vs. Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente in SBC

Barausgleich vs. Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente in SBC

Anteilsbasierte Vergütungsprogramme können in Pläne mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente (equity settled) und Pläne mit Barausgleich (cash settled) unterteilt werden. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede.

Anteilsbasierte Vergütung: Herausforderungen für Start-ups

Anteilsbasierte Vergütung: Herausforderungen für Start-ups

Lesen Sie über anteilsbasierte Vergütung und ihre Herausforderungen für Startups und Privatunternehmen und wie man sie überwinden kann.