Was sind Phantom Stock Pläne (PSP) und Phantom Shares

Phantom Stocks (PS), auch als virt. Aktie bekannt, sind eine Form der anteilsbasierten Vergütung (share based payment), bei der Arbeitnehmer, in der Regel Führungskräfte, von der Wertsteigerung profitieren, ohne tatsächlich Anteile zu besitzen. Diese einzigartige Regelung ermöglicht es Betrieben, aktienähnliche Anreize zu schaffen, ohne dass die Aktionäre dadurch verwässert werden.

Wie funktionieren Phantom-Stock-Pläne

Phantomaktien sind vertragliche Vereinbarungen zwischen einer Gesellschaft und einem Mitarbeiter. Diese spiegeln den Wert der Anteile wider, verleihen aber keine Eigentumsrechte. Stattdessen erhalten die Mitarbeiter Barauszahlungen, auf Basis der Wertwntwicklung echter Eigenkapitalinstrumente.

Beispiel: Wenn einer Führungskraft 1.000 PS zu je EUR 50 gewährt werden und der Aktienkurs nach einer Sperrfrist auf 75 Dollar steigt, erhält der Mitarbeiter eine Barauszahlung von EUR 25.000 auf der Grundlage der Wertsteigerung, ohne dass er die Eigenkapitalinstrumente tatsächlich besitzt.

Unterschiedliche Arten von PS und Regelungen

Appreciation-Only

Bei diesem Modell werden die Mitarbeiter nur für den Wertzuwachs der im Laufe der Zeit entschädigt. Steigt der Kurs beispielsweise von EUR 50 auf EUR 75, basiert der Liquiditätszufluss auf dem Anstieg von EUR 25.

Full-Value

Bei Full-Value Plänen werden Barauszahlungen in Höhe des gesamten Marktwerts der Beteiligung zum Zeitpunkt der Übertragung vorgenommen. Wenn einer Führungskraft beispielsweise PS im Wert von EUR 50 gewährt werden und die Aktie bei der Einlösung EUR 75 wert ist, entspricht der Liquiditätszufluss den vollen EUR 75.

Die wichtigsten Vorteile von Phantom Shares - nicht nur steuerlich

1. Keine Verwässerung des Kapitals

Einer der wichtigsten Vorteile von Phantom Shares ist, dass sie das Eigenkapital nicht verwässern. Die Mitarbeiter profitieren von der Wertentwicklung, ohne Stimmrechte oder Eigentum zu erwerben.

2. Attraktiv für nicht-geliste Unternehmen ohne Vergabe von Eigenkapital

Nicht-gelistete Gesellschaften nutzen Phantom Shares häufig, um Talente anzuziehen und zu halten, ohne die mit der Ausgabe echter Anteile verbundenen Komplexitäten und Kosten in Kauf nehmen zu müssen.

3. Ausrichtung der Interessen der Führungskräfte auf das Unternehmenswachstum

PS bieten Führungskräften einen Incentive, den Erfolg des Betriebs voranzutreiben. Da ihre Auszahlungen an den Wert der PS gebunden sind, werden die Führungskräfte motiviert, ihre Rentabilität und ihren Marktanteil zu steigern.

4. Flexibilität bei den Ausübungsplänen

Phantom Shares ermöglichen eine flexible Ausübungsmöglichkeit, sei es auf der Grundlage von Leistung, Zeit oder Meilensteinen. Dies sichert die Bindung und langfristige Loyalität.

Weitere Überlegungen und Nachteile

Kein tatsächliches Eigentum oder Stimmrecht

PS bieten zwar finanzielle Vorteile, aber die Mitarbeiter erhalten weder tatsächliches Aktieneigentum noch Stimmrechte oder Dividenden. Dies kann ein Nachteil für diejenigen sein, die mehr Kontrolle anstreben.

Besteuerung

Die Auszahlung von PS wird als normales Einkommen besteuert, was im Vergleich zu Kapitalgewinnen aus echter Beteiligung zu höheren Steuerverpflichtungen führen kann. Die Gesellschaften können die Ausschüttungen jedoch als variable Vergütungsaufwendungen absetzen.

Verbindlichkeit für Unternehmen

PS können zu ungedeckten Verbindlichkeiten führen, insbesondere wenn der Wert erheblich steigt. Die Gesellschaften mindern dieses Risiko häufig durch eine Obergrenze für die Auszahlung oder einen hohen Ausgabepreis.

Phantom Sharess vs. Optionen

Während sowohl PS als auch Aktienoptionen finanzielle Incentives bieten, die an die Leistung des Betriebs gekoppelt sind, beinhalten PS kein tatsächliches Aktieneigentum. Bei einem Aktienoptionsplan können die Mitarbeiter Aktien zu einem vorher festgelegten Preis erwerben, während PS eine Barauszahlung bieten, ohne dass das Eigentum verwässert wird.

10 kritische Punkte bei der Einführung eines PSP

1. Ziele des Programms

Vor der Einführung eines PS ist es wichtig, die Ziele klar zu definieren. Legen Sie fest, was die Gesellschaft erreichen möchte, sei es die Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden, die Schaffung von Leistungsanreizen oder die Angleichung der Interessen der Mitarbeiter an die der Aktionäre. Ein klar definierter Zweck ist die Richtschnur für die Struktur und Gestaltung des Programms.

2. Kriterien für die Teilnahmeberechtigung

Legen Sie fest, wer zur Teilnahme am Programm berechtigt sein soll. Die meisten Betriebe bieten Phantom Shares für Führungskräfte und Mitarbeiter in Schlüsselpositionen an, deren Leistung sich direkt auf den Erfolg des Betriebs auswirkt. Durch die Festlegung klarer Berechtigungskriterien wird sichergestellt, dass das Programm die richtigen Personen anspricht, um die Ziele zu erreichen.

3. Bewertung von Phantomaktien

Da PS ein Versprechen darstellen, einen Mitarbeiter auf der Grundlage des Unternehmenswerts zu bezahlen, ist die Bestimmung der Bewertungsmethode von entscheidender Bedeutung. Unabhängig davon, ob Sie eine interne Bewertung, ein externes Gutachten oder einen formelbasierten Ansatz verwenden, sollte die Methode sowohl für die Gesellschaft als auch für die Mitarbeiter transparent und fair sein.

4. Zuteilungs- und Ausübungszeitpunkt

Wie bei traditionellen Aktien(options)plänen gibt es auch bei PS häufig eine Unverfallbarkeitsvereinbarung (vesting schedule). Legen Sie fest, wann und wie die Mitarbeiter ihre PS erdienen. Zu den Optionen gehören eine zeitbasierte Unverfallbarkeit, eine leistungsbasierte Unverfallbarkeit oder eine Kombination aus beidem. Klare Ausübungsbedingungen können dazu beitragen, die Leistung der Mitarbeiter mit den langfristigen Zielen der Unternehmung in Einklang zu bringen.

5. Auslöser für Zahlungen

Legen Sie klar fest, bei welchen Ereignissen Zahlungen ausgelöst werden. Zu den üblichen Auslösern gehören das Erreichen bestimmter Unternehmensmeilensteine, die Pensionierung eines Mitarbeiters oder der Verkauf des Betriebs. Diese Klarheit trägt dazu bei, die Erwartungen der Mitarbeiter zu steuern und gewährleistet die Übereinstimmung mit den Liquiditätszielen des Unt..

6. Auszahlungsstruktur

Legen Sie fest, wie und wann diese erfolgen sollen. Je nach der finanziellen Lage des Betriebs können diese in bar oder zeitlich gestreckt erfolgen. Die Festlegung eines strukturierten Auszahlungsprozesses ist entscheidend, um potenzielle betriebliche Cashflow-Probleme zu vermeiden.

7. Steuerliche Auswirkungen

Virt. Pläne unterliegen komplexen Steuervorschriften. Die Gesellschaft und die Mitarbeiter müssen die steuerlichen Folgen sowohl der Gewährung als auch des Empfangs von Liquidität verstehen. Die Beratung durch Steuerfachleute ist unerlässlich, um das Programm zu optimieren und unbeabsichtigte Steuerbelastungen zu vermeiden.

8. Rechtskonformität

Stellen Sie sicher, dass alle geltenden Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden, einschließlich Arbeitsgesetzen, Wertpapiervorschriften und Steuergesetzen. Die rechtliche Überprüfung hilft, Streitigkeiten zu vermeiden und stellt sicher, dass das Programm durchsetzbar ist.

9. Kommunikation mit den Mitarbeitern

Eine transparente Kommunikation über die Struktur sowie die Vorteile und die Risiken ist unerlässlich. Missverständnisse können zur Unzufriedenheit der Mitarbeiter oder zu Rechtsstreitigkeiten führen, daher sind eine klare Dokumentation und regelmäßige Aktualisierungen erforderlich.

10. Verwaltung des Programms

Die laufende Verwaltung eines PSP kann komplex sein und erfordert eine sorgfältige Buchführung und regelmäßige Bewertungen. Die Ernennung eines speziellen Verwalters oder der Einsatz von Spezialsoftware kann diesen Prozess rationalisieren und die Integrität des Programms wahren.

Sollte Ihr Unternehmen Phantom Shares einsetzen um Mitarbeiter zu motivieren?

PS sind ideal für Gesellschaften, die wichtige Mitarbeiter belohnen wollen, ohne die Eigentumsverhältnisse zu verwässern. Sie richten die Incentives für die Mitarbeiter an der Unternehmensleistung aus, was sie zu einer beliebten Wahl für nicht-notierte und Start-up macht.
Teilen: